30-11-2020
Mussärol heißt die Kräutergärtnerei von Gertrud Leumer. Mussärol ist Bambergisch und bedeutet Majoran und zwar echter Majoran (Majorana hortensis), klärt Gertrud Leumer auf. Es ist der einjährige Majoran, der im Mittelalter die zweitwichtigste Kulturpflanze nach dem Süßholz in Bamberg war.
Gärtnerin in sechster Generation
Ob ihre eigenen Vorfahren auch schon Süßholz angebaut haben, weiß sie nicht so genau, aber es wäre nicht unwahrscheinlich. Immerhin ist sie in sechster Generation Gärtnerin. Allerdings war in Gertrud Leumers Kindheit der Hype um die Wurzel schon längst vorbei und das Süßholz auf den Äckern Geschichte.
Süßholz gehört zum Welterbe
Das Verschwinden des Süßholzanbaus war Gertrud Leumer ein Dorn im Auge. Schließlich haben die Bamberger Gärtner eine besondere Verantwortung. Die Bamberger Gärtnerstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und das Wissen, die Sprache, die Rituale und sogar die Religion der Bamberger Gärtner hat es auf die Liste des immateriellen Welterbes gebracht.
Die Bamberger Süßholzgesellschaft
Lasst es uns noch einmal mit Süßholz versuchen, hatte sich Gertrud Leumer im Jahr 2010 gedacht. Sie fand eine Handvoll Mitstreiter und gründete die Bamberger Süßholzgesellschaft. Mittlerweile gibt es eine kleine, aber feine Produktpalette, die in ausgewählten Bamberger Geschäften verkauft wird.
Wie das Süßholz nach Bamberg kam, warum es verschwunden war, ob es sich auch für Privat-Gärten eignet und wie die Bamberger Gärtner um ihr Welterbe ringen - erzählt unter anderem anderen Gertrud Leumer in dieser Folge.
Mehr Infos auf GartenRadio.fm
Categories
Filetype: MP3 - Size: 31.47MB - Duration: 34:23 m (128 kbps 48000 Hz)
From the admin area you can customize this box. For instance you can add Widgets and Buttons
Tweet
You can optionally disable the freebox if you don't need it.